Kursinhalt
M1 – Einführung/Ablauf unseres Coachings
Wir starten mit einem Video: Was bedeutet "Mental Health"? Was passiert eigentlich in den Wechseljahren?
M2 – Auf den Weg machen
Wir starten mit einem Hormontest, dem Lebensrad, Themen wie Migräne, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, ...
0/6
M3 – Mindset / Denkweisen
Persönliche Transformation – Selbstbewußtsein – Stärken/Fähigkeiten – Lebensfreude entfalten
M4 – Ernährung
Nun geht es um Ernährungs-Gewohnheiten, Bauchfett, Produkte, ...
0/1
M5 – Hormone im Körper
Hier ist was los: Östrogen, Hormondefizite, Sexualtität, Schilddrüse
M7 – Abschlussvideo
Zufrieden zu sich finden und wenn gewünscht weiterarbeiten
Mental Health in den Wechseljahren
Lektion

Widmen wir uns nun den Hormonen

Wir starten wie immer mit der Audio-Datei:

 

Menopause Hormontests

Ähnlich wie in der Pubertät sorgen auch unsere Hormone für die radikalen physischen und psychischen Veränderungen, die während der Menopause auftreten.
Frauen leiden unter diesem altersbedingten hormonellen Umbruch z.B. mit Hitzewallungen, Nachtschweiß, Wassereinlagerungen, Schlafstörungen und auch depressiven Verstimmungen.Während der Menopause gehen etwa 90 Prozent unserer Hormone verloren.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Progesteron und Östrogen den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützt. Ein Hormonmangel oder -ungleichgewicht, wie es während der Wechseljahre der Fall ist, kann deshalb gesundheitsschädlich sein.

Ein Hormontest in den Wechseljahren (Menopause) kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:

 

Ein Hormontest ist also ein nützliches Instrument, um den Verlauf der Wechseljahre besser zu verstehen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zur Linderung der Symptome oder zur Prävention gesundheitlicher Risiken zu ergreifen.

 


 

 

  1. Diagnose der Menopause: Die Wechseljahre sind durch hormonelle Veränderungen gekennzeichnet, insbesondere durch einen Rückgang der Produktion von Östrogen und Progesteron. Ein Hormontest kann helfen, festzustellen, ob eine Frau in die Menopause eingetreten ist, indem er die Spiegel dieser Hormone misst.
  2. Abklärung von Symptomen: Die Wechseljahre gehen häufig mit einer Vielzahl von Symptomen einher, wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und unregelmäßigen Menstruationszyklen. Ein Hormontest kann helfen zu klären, ob diese Symptome tatsächlich auf die Wechseljahre zurückzuführen sind oder ob möglicherweise andere Ursachen vorliegen.
  3. Behandlung und Therapieplanung: Wenn die Symptome der Wechseljahre stark ausgeprägt sind und das Leben beeinträchtigen, kann eine Hormonersatztherapie (HRT) in Erwägung gezogen werden. Die Ergebnisse eines Hormontests können helfen, die richtige Art und Dosis der Hormone zu bestimmen, die verabreicht werden sollten.
  4. Unterscheidung von anderen Gesundheitszuständen: Manche Symptome der Wechseljahre können auch bei anderen Erkrankungen auftreten, z. B. bei Schilddrüsenstörungen. Ein Hormontest kann dabei helfen, solche Zustände auszuschließen und eine genaue Diagnose zu stellen.
  5. Knochen- und Herzgesundheit: Der Rückgang von Östrogen in den Wechseljahren kann das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Ein Hormontest kann ein Teil der Gesamtbewertung des Risikos sein und so zur Prävention oder frühzeitigen Behandlung beitragen.

 

Wenn Du den Verisana Hormontest machst, dann schicke mir bitte das Ergebnis eine Woche vor unserer ersten Coachingstunde.
Getestet wird über den Speichel – also ganz easy -, aber schau einmal selbst: https://www.verisana.de/shop/menopause-hormontest/

 

 

Worksheet-Menopausen-Bundle

 

Und nun kannst Du Dir die Arbeitsblätter für die Hormone herunterladen.

Übungsdateien
M2 Hormone-Bundle-Arbeitsblätter.pdf
Größe: 127,60 kB